Kundenhinweise Datenschutz

Datenschutzrechtliche Informationen für Kunden (m/w/d)

Zur Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Verpflichtungen teilen wir Ihnen mit:

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher: CDV Consulting GmbH (im Folgenden auch: CDV).

Die CDV ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des GmbH-Gesetzes, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Koblenz HRB 27660. Adresse: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 28, 56073 Koblenz, Telefon: +49 261 - 88 44 699, Mail: info(at)cdv-consulting.de. Geschäftsführer: Dr. Thomas Kehr.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung beratender sowie unterstützender Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Institutionen, die Unterstützung bei der Problemanalyse und - lösung sowie bei der Planung und Ausführung von Entscheidungen. Die Dienstleistungen erstrecken sich insbesondere auf das Angebot von Schulungsveranstaltungen, die Bestellung externer Beauftragter (u.a. Datenschutz, Compliance, Geldwäsche) und die Mediation.

Der Schutz personenbezogener Daten ist der CDV hierbei ein besonderes Anliegen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Begründung, ordnungsgemäßen Durchführung sowie Beendigung und Abrechnung der Kundenbeziehung (einschließlich Abwicklung von eventuell bestehenden Haftungsansprüchen sowie Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie). Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir von Ihnen Informationen, die für Ihre Beratung sowie die Erfüllung unserer Aufgaben im Rahmen der Vertragsbeziehung notwendig sind, insbesondere personenbezogene Daten wie: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Telefax, gültige Email- Adresse. Die Verarbeitung ist somit im Wesentlichen für die Erfüllung eines Vertrags nötig, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Ohne die Bereitstellung der Daten durch Sie wäre eine Kundenbeziehung und Bearbeitung Ihrer Anliegen nicht möglich und wären Sie für uns als Kunde nicht identifizierbar.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind zudem:

  • Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO; Verarbeitungsvorgänge, bei denen die CDV eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholt);
  • die Erforderlichkeit der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der die CDV unterliegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO; z.B. Erfüllung steuerlicher Pflichten); sowie
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der CDV oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Ein berechtigtes Interesse kann zum Beispiel vorliegen, wenn Sie Kunde der CDV sind, Ansprechpartner eines Kunden, oder im Fall von Direktwerbung (u.a. Zusendung von Einladungen zu Seminarveranstaltungen, s.u.).

Die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern (Name und Kontaktdaten wie z.B. E-Mail-Adresse) in Kunden-Unternehmen erhalten wir für o.g. Zwecke entweder vom Kunden- Unternehmen bzw. dessen Homepage oder vom jeweiligen Ansprechpartner selbst.

Im Einzelfall verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie dem Internet und Telefonbüchern (z.B. Adressdaten), außerdem aus Registern (u.a. Handelsregister, Melderegister) sowie öffentlichen Bekanntmachungen und holen über externe Dienstleister Auskünfte (z.B. Bonitätsauskünfte) ein.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, soweit zur Abwicklung der Kundenbeziehung erforderlich

  • Öffentliche Stellen, sofern vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern, stets im Rahmen bestehender Verschwiegenheitspflichten;
  • interne Stellen, soweit diese Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung dort benötigt werden;
  • Dienstleister/Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), die zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden;
  • ggf. Banken, Sozialversicherungsträger, Finanzämter, Versicherer;
  • Behörden (z.B. Datenschutzaufsicht) zum Zwecke der Korrespondenz;
  • kommt es aus der Kundenbeziehung zwischen Ihnen und uns zu einer rechtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung (Geltendmachung und Verteidigung von Rechten) notwendigen Daten ggf. an Rechtsvertreter sowie die zuständigen Gerichte und Behörden übermittelt.

Bestehende Verschwiegenheitspflichten bleiben unberührt.

Die CDV beauftragt u.a. folgende Dienstleister, die jedoch keinen originären Zugriff auf die Daten erhalten: Reinigungsunternehmen und Lieferanten von Büromaterial.

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Mitarbeiter innerhalb der Unternehmensgebäude, an den Standorten Koblenz und Bonn sowie an etwaigen vorhandenen Heimarbeitsplätzen bearbeitet. Es handelt sich dabei um interne Stellen, die an der Ausführung des jeweiligen Geschäftsprozesses beteiligt sind.

4. Beabsichtigte Datenübermittlung in Drittstaaten oder an internationale Organisationen

Sofern ausnahmsweise für die Vertragserfüllung eine Datenübermittlung in Drittstaaten und/oder an internationale Organisationen erforderlich sein sollte, erfolgt diese nur nach Maßgabe der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften. Im Einzelfall wird Ihre Einwilligungserklärung eingeholt.

5. Ergänzende Hinweise zu Werbung und Seminarangeboten der CDV

Wir möchten bestehende und potentielle Kunden mit Schreiben auf die Leistungen und Veranstaltungen wie z.B. Seminare der CDV hinweisen, die möglicherweise für den Empfänger interessant sind. Es handelt sich um Direktwerbung durch uns.

a) Sie erhalten solche Schreiben zum einen, wenn Sie bereits Bestandskunde sind und wir annehmen, dass Sie Interesse an der von uns beworbenen Leistung und/oder Veranstaltung haben könnten.

Außerdem erwerben wir sog. „Listendaten“ aus folgender Quelle: Deutsche Post Direkt GmbH. Diese Datensätze beinhalten die folgenden Datenkategorien: Berufs-, Branchen-, oder Geschäftsbezeichnung, Titel, Name, akademischer Grad, Anschrift.

Für diese Schreiben erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der CDV oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Ein berechtigtes Interesse liegt z.B. im Fall von Direktwerbung durch uns vor (u.a. postalische Zusendung von Hinweisen auf unsere Leistungen und Einladungen zu Veranstaltungen wie z.B. Seminare). Unsere Seminare und Veranstaltungen dienen der Information unserer Kunden sowie interessierter Dritter und zugleich der Werbung für die Leistungen der CDV.

b) Wenn Sie sich für eines unserer Veranstaltungen wie z.B. Seminare anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen in unserem Anfrageformular erhobenen personenbezogenen Daten Name, Firma, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zum Zweck der Organisation, Durchführung und Abrechnung der Seminarveranstaltung (einschließlich etwaiger Rückfragen), auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Ohne diese Angaben ist eine Seminaranmeldung nicht möglich.

6. Weitere Informationen

a) Dauer der Speicherung

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Dazu gehören steuerrechtliche/handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke wegfallen oder Sie der Direktwerbung widersprechen.

Aus möglichen Haftungsgründen oder aufgrund Ihrer Einwilligung in eine längere Speicherung können die Daten im Einzelfall länger aufbewahrt werden.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen tritt an die Stelle einer Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.

b) Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von der CDV eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen im gesetzlich geregelten Umfang. Dazu können Sie sich insbesondere per E-Mail unter info(at)cdv-consulting.de an uns wenden.

Eine CDV erteilte Einwilligung können Sie gegenüber der CDV jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Außerdem haben Sie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zum WIDERSPRUCH gegen die Datenverarbeitung (sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden) und das Recht auf Löschung, Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der CDV bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die CDV zu übermitteln.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit WIDERSPRUCH gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Die vorgenannten Ansprüche können Sie formlos insbesondere per Post oder E-Mail gegenüber der CDV geltend machen. Sie können hierzu die Kontaktinformationen aus dem Impressum verwenden oder eine E-Mail an info(at)cdv-consulting.de senden.

Ergänzender Hinweis zum Werbewiderspruch bzw. Wunsch nach Datenlöschung:
Für die Umsetzung der Betroffenenrechte ist von Ihnen im Zweifelsfall klarzustellen, was Sie mit Ihrer Willenserklärung bewirken möchten. Möchten Sie vorrangig von uns keine werbliche Ansprache mehr erhalten, ist dafür die Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in unsere interne Werbesperrdatei das richtige Mittel zur Berücksichtigung Ihres Wunsches. Bei der Nutzung von Fremddaten kann dann durch Abgleich mit der Werbesperrdatei sichergestellt werden, dass Ihre Kontaktdaten nicht verwendet werden. Die Werbesperrdatei ist aufgrund von Art. 21 Abs. 3, Art. 17 Abs. 3 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Berücksichtigung der Werbewidersprüche von betroffenen Personen zulässig (zur notwendigen Sicherstellung der Beachtung des geltend gemachten Rechtsanspruchs). Wünschen Sie dagegen ausdrücklich und allein eine Löschung Ihrer Daten, weisen wir Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei einem künftigen - rechtlich zulässigen - Einsatz von Fremddaten eventuell wieder Werbung von uns erhalten könnten.

c) Beschwerderecht

Wenn Sie weitergehende Fragen, Anregungen oder Beschwerden zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an den Geschäftsführer Herrn Dr. Thomas Kehr, unter info(at)cdv-consulting.de wenden.

Sie haben außerdem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt. Für Rheinland- Pfalz ist Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz, Besucheradresse: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Telefon: +49 (0) 6131 208-2449, Telefax: +49 (0) 6131 208-2497, E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de.

Bitte beachten Sie: Die vorstehenden Informationen gelten auch für den telefonischen Kontakt mit CDV.

Stand: 14.09.2021